"Die Zukunft kann uns entgegen kommen"
Drei volle Tage befassten sich die Schwestern der jüngeren Generationen in einer Zukunftswerkstatt in Dresden mit der Frage, wie das Ordensleben in unserer Provinz in den nächsten fünf bis zehn Jahren aussehen könnte. mehr
Ein Koffer für immer
"Der letzte Abschied war der Emotionalste": Bevor es für Sr. Barbara Rossmadl heute nach Sambia ging, haben ihr die Menschen im Treff am Kapellchen (TaK) in Mönchengladbach gestern noch einen sehr persönlichen Abschied bereitet. mehr
Vom ersten Schneemann und der zweiten Chance (Rundbrief von Sr. Lioba Brand)
Auch in Rumänien ist ein kalter Winter eingezogen - für so manche alles andere als alltäglich. Die Kinder hatten sogar länger Schulfrei, arbeiten jetzt aber wieder fleißig für eine zweite Chance. Davon, und von noch viel mehr,... mehr
Zugang zu einer Innerlichkeit (Zen-Exerzitien in Steyl)
„Es gibt etwas, was man nur an einem einzigen Ort der Welt finden kann. Und der Ort, an dem dieser Schatz zu finden ist, ist der Ort, wo man steht“, so lautet ein Zitat von Martin Buber. Bei einem Zen-Kurs in Steyl üben Menschen... mehr
Wenn eine eine Reise tut... (Rundbrief von Sr. Anna Damas)
Aus technischen Gründen erreichte uns der Weihnachtsbrief von Sr. Anna Damas, Missionarin in Papua Neuguinea, erst jetzt. Doch ihre Erzählungen über ihre Reisen in die Deutsche Heimat, nach Indien, Rom und quer durch Papua... mehr
Mutter Josepha's Sterbezimmer als Gedenkraum eingeweiht
Noch ehe das große Herz-Jesu-Kloster in Steyl stand, spielten sich wichtige Ereignisse im Leben unserer ersten Schwestern in einem Gebäude namens St. Gregor ab. Hier starb auch unsere Mitgründerin Mutter Josepha. Ihr Sterbezimmer... mehr
"Kloster auf Zeit" für Schülerinnen aus St. Vith
Von Montag bis Mittwoch haben 17 Schülerinnen aus St. Vith/Belgien im Steyler Herz-Jesu-Kloster Besinnungstage bzw. "Kloster auf Zeit" gemacht. Im folgenden Bericht erzählen sie selbst über ihre Eindrücke von diesen Tagen. mehr
Neues Projekt für Flüchtlinge in Griechenland
An die Ränder gehen, auf den Schrei der Flüchtlinge antworten, in Gemeinschaft mit denen leben, die ausgegrenzt werden – all das sind starke Worte, die unseren missionarischen Auftrag beschreiben. Und, die auf Taten drängen. So... mehr
Mitfeier der weihnachtlichen Festzeit im Dreifaltigkeitskloster Laupheim
Jedes Jahr trifft sich in Laupheim eine ganze "Weihnachsfamilie", um mit den Schwestern die weihnachtliche Festzeit im Kloster zu verbringen. Eine Teilnehmerin, die schon mehrmals mitgefeiert hat, berichet. mehr
Aus den Wurzeln der Gründergeneration wächst ein neuer Spross hervor
Das Jahr 2016 war ein Jahr mit vielen Umbrüchen in unserer Provinz. Einige Gemeinschaften mussten wir schließen, andere durften neu entstehen. So auch kurz vor Jahresschluss der "Wurzelspross – Sprout": die internationale Gruppe... mehr